Der Zwergschwarzbarsch stammt aus den USA, wo er an der Ostküste von North Carolina bis Florida vorkommt. Wie sein Name schon verrät ist er eine kleinbleibende Art und erreicht eine zu erwartende Endgröße von 3,5cm.
Der Zwergschwarzbarsch sollte im Aquarium in einer kleinen Gruppe von 4-5 Tieren gehalten werden. Die Wassertemperatur kann in Bereichen von 12°-26°C liegen und ist somit auch für etwas kühlere Aquarien geeignet. Der pH-Wert sollte zwischen 7.0 – 7.5 liegen und die Gesamthärte zwischen 5 -15°dGH. Da der Schwarzbarsch eher etwas scheu ist, sollte das Aquarium mit reichlich Versteckmöglichkeiten ausgestattet sein. Steine und Wurzeln sind hierfür besonders gut geeignet. Auch eine stellenweise dichte Bepflanzung trägt zum Wohlbefinden der Tiere bei. Im Sommer lassen sich diese Tiere auch gut im Gartenteich halten, da sie dort genügend Futter finden. Der Schwarzbarsch ist ein Allesfresser und hat eine Vorliebe für Lebendfutter in Form von Insektenlarven und Würmern. Die Geschlechter lassen sich auch beim Schwarzbarsch recht gut unterscheiden. Zwar besitzen Männchen und Weibchen die dunkle Grundfärbung, jedoch geht die Farbe der Männchen besonders zur Paarungszeit in ein schwarz über. Auch die Flossen der Männchen sind schwarz gefärbt, wobei die der Weibchen farblos bleiben.
Auch die Zucht dieser Art ist im Aquarium durchaus möglich. Allerdings muss man den Schwarzbarsch im Winter bei Temperaturen unter 15°C überwintern lassen. Beginnt man dann die Tiere im Frühjahr ausgiebig zu füttern können sie bis in den Spätherbst für Nachwuchs sorgen. Feinfiedrige Wasserpflanzen eignen sich gut zur Eiablage. Da der Schwarzbarsch seinen Jungtieren nicht nachstellt, können sie zusammen mit dem Nachwuchs im Becken bleiben.