Zweitupfen Raubsalmler Info

Der Zweitupfen Raubsalmler stammt aus Südamerika, wo er in Brasilien und Guyana beheimatet ist. Er ist ein aggressiver, aber durchaus interessanter Fisch. Seine Grundfärbung ist silbrig bis gelblich schimmernd. Auf seiner Flanke und auf dem Schwanzflossenstiel besitzt er jeweils einen schwarzen Fleck. Er wird selten eingeführt und lässt sich nur bedingt mit anderen Tieren Vergesellschaften. In erster Linie eignen sich dazu robuste Welse oder größere Buntbarsche. Bei kleineren Fischen kann es passieren das er sie anknabbert oder sogar frisst. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Größe von 15 Zentimetern.

Zweitupfen Raubsalmler - Exodon paradoxus
Zweitupfen Raubsalmler - Exodon paradoxus

Zweitupfen Raubsalmler Haltung

Wenn man diese Art zuhause halten möchte, sollte man ihnen ein Aquarium mit mindestens 240L Volumen bereitstellen. In einer kleinen Gruppe ab 5 Tieren fühlen sich die Tiere sehr wohl. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22° bis 28°C betragen und der pH-Wert bei 6,0 bis 7,0 liegen. Die Gesamthärte kann zwischen 5° bis 15°dGH liegen. Das Aquarium sollte genügend Schwimmraum bieten, und teilweise mit fein blättrigen Pflanzen dicht bepflanzt sein, um den Tieren eine Rückzugsmöglichkeit zu bieten. Es sind sehr schnelle Schwimmer und gute Springer. Deswegen ist zu beachten das das Aquarium gut abgedeckt ist. Der Zweitupfen Raubsalmler bevorzugt Lebendfutter, lässt sich aber auch gut an Frostfutter gewöhnen.

 

Zweitupfen Raubsalmler - Exodon paradoxus
Zweitupfen Raubsalmler - Exodon paradoxus

Zweitupfen Raubsalmler Zucht

Die Männchen der Zweitupfen Raubsalmler sind etwas schmaler und die Weibchen um die Bauchpartie etwas fülliger. Zweitupfen Raubsalmler sind Freilaicher und geben ihre Eier gerne an fein blättrigen Pflanzen ab. Auch bei dieser Art empfiehlt sich ein separates Zuchtbecken, aus denen die Elterntiere nach der Eiablage wieder entfernt werden müssen. Nach ungefähr einem Tag schlüpfen die Larven und können später mit Staubfutter und frisch geschlüpften Artemianauplien gefüttert werden. Sobald die Jungtiere heranwachsen muss darauf geachtet werden das man sie genügend füttert, da sie sonst bei zu wenig Futter übereinander herfallen.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.