Der Wilhelmi Zwergbuntbarsch stammt aus Brasilien und zählt durch seine Farbenpracht mit zu den schönsten Zwergbuntbarschen. Ein Verbreitungsgebiet dieser Tiere ist der Rio Abacaxis. Dadurch wird diese Art auch oft als Apistogramma abacaxis im Handel angeboten. Die Tiere erreichen eine Größe von 4-7cm. Das Aquarium sollte eine Kantenlänge von 80-100cm haben. Der Wilhelmi Zwergbuntbarsch sollte paarweise gehalten werden

Wilhelmi Zwergbuntbarsch - Apistogramma wilhelmi

Die Wassertemperatur sollte zwischen 25°-30°C liegen und der pH-Wert zwischen 5,5 -6,5. Die Gesamthärte sollte nicht über 10°dGH liegen und die Karbonathärte um 5. Das Aquarium sollte reichlich bepflanzt sein um den Tieren genügend Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Auch bei dieser Art empfiehlt sich Sand als Bodengrund. Auch Höhlen zum Verstecken und zum Ablaichen sollten im Aquarium verteilt werden. Da diese Art sehr friedlich ist und sich meist in den unteren Beckenregionen aufhält, kann sie gut mit ruhigen Arten der oberen Regionen vergesellschaftet werden. Der Wilhelmi Zwergbuntbarsch ernährt sich überwiegend von fleischlicher Kost, aber auch andere Futterarten werden nach einer Eingewöhnung gut angenommen. Die Geschlechter lassen sich auch bei dieser Art gut unterscheiden. Die Weibchen sind in der Regel kleiner als die Männchen. Die Männchen sind farbenfroher und haben eine für diese Art charakteristische weinrote Färbung an der Maulregion. Wie viele andere Zwergbuntbarsche auch, ist der Wilhelmi Zwergbuntbarsch ein Höhlenbrüter. Die Eier werden in einer Höhle abgelegt und das Weibchen übernimmt dann die Brutpflege. Das Männchen verteidigt in dieser Zeit das Brutrevier. Etwa 9 Tage nach dem Schlüpfen beginnen die Jungtiere frei zu schwimmen und können mit Artemianauplien gefüttert werden.

Wilhelmi Zwergbuntbarsch - Apistogramma wilhelmi
Wilhelmi Zwergbuntbarsch - Apistogramma wilhelmi
Wilhelmi Zwergbuntbarsch - Apistogramma wilhelmi