Trauermantelsalmler – Gymnocorymbus ternetzi

von | Dez 17, 2019 | Fisch im Fokus, Salmler

Trauermantelsalmler Info

Trauermantelsalmler stammen aus Südamerika, wo sie in Brasilien, Paraguay und Bolivien beheimatet sind. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Größe von 6 Zentimetern. Es sind friedliche und lebhafte Fische, die in einer kleinen Gruppe von 5 bis 6 Tieren gehalten werden sollten. Sie können gut mit anderen ruhigen Fischen im Aquarium vergesellschaftet werden. Der Trauermantelsalmler hat eine silbrig-graue Grundfärbung und ist ab dem Kopfbereich von zwei senkrecht verlaufenden schwarzen Bändern gestreift. Mittlerweile werden im Handel auch andere Zuchtformen angeboten wie zum Beispiel eine Schleiervariante oder eine goldene.

Trauermantelsalmler - Gymnocorymbus ternetzi
Trauermantelsalmler - Gymnocorymbus ternetzi

Trauermantelsalmler Haltung

Der Trauermantelsalmler kann zuhause in einem Aquarium ab 120 Litern Volumen gehalten werden. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22° und 26°C betragen und der pH-Wert sollte bei 6,0 bis 7,5 liegen. Bei einer Gesamthärte von 5° bis 25° dGH fühlen sich die Tiere wohl. Ein Becken mit dunklem Bodengrund und Schwimmpflanzen eignet sich hervorragend zur Haltung dieser Art. Durch die Schwimmpflanzen wird das Becken etwas abgedunkelt, was zum Wohlbefinden der Tiere beiträgt. Als Allesfresser werden sämtliche Futtersorten wie Trocken-, Frost-, und Lebendfutter gerne gefressen.

Trauermantelsalmler Gold - Gymnocorymbus ternetzi
Trauermantelsalmler Gold - Gymnocorymbus ternetzi

Trauermantelsalmler Zucht

Trauermantelsalmler sind Freilaicher und die Zucht ist nicht besonders schwer. Die Eier werden nach der Paarung abgegeben. Sie haben eine klebrige Oberfläche und heften sich dadurch an Pflanzen, Gegenständen oder den Bodengrund. Pro Laichvorgang werden bis zu 500 Eier abgegeben. Will man diese Art gezielt züchten, empfiehlt es sich mehrere Paare in ein kleines separates Becken zu setzen. Da Trauermantelsalmler starke Laichräuber sind müssen die Elterntiere nach der Eiablage unbedingt aus dem Becken entfernt werden. Nach einem Tag schlüpfen bereits die Jungtiere. Nach 4 bis 5 weiteren Tagen ist der Dottersack aufgebraucht und die Jungtiere können mit frisch geschlüpften Artemianauplien gefüttert werden.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.

Das könnte Sie auch interessieren.

Molukken Fächergarnele  – Atya moluccensis

Molukken Fächergarnele – Atya moluccensis

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Atya moluccensis Herkunft: Südostasien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 8,0 Gesamthärte: 6-20° dGH Temperatur: 22°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80 L Volumen Alter: 6 Jahre  Informationen: Die Molukken Fächergarnele (...

mehr lesen
Zebraschmerle – Botia striata

Zebraschmerle – Botia striata

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Botia striata Herkunft: Indien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 7,0 Gesamthärte: 2-15° dGH Temperatur: 23°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80L Volumen Alter: 15 Jahre Informationen: Die Zebraschmerle (Botia striata) ist ein...

mehr lesen