„Thick Skin Cichlide“ Info

Der Thick Skin Cichlide stammt aus Afrika wo er endemisch im Viktoriasee vorkommt. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den nördlichen Teil des Sees. Es gibt verschiedene Standortvarianten mit verschiedener Färbung. Allerdings sind diese Tiere fast vom Aussterben bedroht. Bei den Tieren, die man heute im Handel bekommt, handelt es sich ausschließlich um Nachzuchten. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Größe von 12 Zentimetern. Die Tiere sind eher etwas ruppig und sollten in einer Gruppe mit deutlichem Weibchen Überschuss gehalten werden. Sie können aber mit gleichgroßen Barschen vergesellschaftet werden.

CH44 Thick Skin Cichlide - Haplochromis sp.
CH44 Thick Skin Cichlide - Haplochromis sp.

„Thick Skin Cichlide“ Haltung

Die Tiere sollten in einem Aquarium ab 120 Zentimeter Kantenlänge gehalten werden. Allerdings ist ein größeres Becken zu bevorzugen. Die Wassertemperatur kann zwischen 24° bis 28°C betragen und der pH-Wert sollte bei 7,5 bis 8,5 liegen. Eine Gesamthärte von 5 bis 20°dGH ist für die Tiere optimal. Der Bodengrund im Aquarium sollte aus feinem Sand bestehen, der aber auch mit groben Kies und Geröll versehen werden kann. Wurzeln und Steine dienen den Tieren als Unterstand und Rückzugsmöglichkeit. Als Bepflanzung sollten widerstandsfähige Pflanzen, wie zum Beispiel Anubias gewählt werden. Wobei darauf geachtet werden muss, das den Tieren noch genügend Schwimmraum zur Verfügung steht. Der Thick Skin Cichlide ist ein Allesfresser und kann gut an alle gängigen Futterarten gewöhnt werden.

 

CH44 Thick Skin Cichlide - Haplochromis sp.
CH44 Thick Skin Cichlide - Haplochromis sp.

„Thick Skin Cichlide“ Zucht

Die Zucht der Tiere ist auch zuhause im heimischen Aquarium möglich und durchaus gewünscht um diese Art zu erhalten. Die Geschlechter lassen sich bei den Tieren gut unterscheiden. Die Männchen sind sehr farbenfroh und die Weibchen hingegen eher unauffällig gefärbt. Wie die meisten der afrikanischen Barsche zählt auch die Art zu den Maulbrütern. Das Weibchen behält die Eier circa 20 Tage im Maul und entlässt dann die voll entwickelten Jungtiere. Die Jungtiere können dann mit feinem Futter versorgt werden.

 

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.