Tanganjika Leuchtaugenfisch Info
Der Tanganjika Leuchtaugenfisch stammt aus Afrika, wo er im Tanganjika See beheimatet ist. Dort kommt er in der Nähe von steilen Felsküsten vor. Ausgewachsen erreichen die Tiere eine zu erwartende Größe von ca. 12 Zentimeter.
Tanganjika Leuchtaugenfisch Haltung
Er ist ein Schwarmfisch und fühlt sich in einer Gruppe am wohlsten. Da sie sehr aktive Schwimmer, sind sollte man sie in einem Aquarium mit mindestens 150 Zentimeter Kantenlänge halten. Als Bodengrund eignet sich feiner Sand. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22° und 25°C betragen. Der pH-Wert sollte zwischen 7 und 8,5 liegen und die Gesamthärte bei 12° bis 15°dGH. Da der Tanganjika Leuchtaugenfisch die Felsküste bevorzugt, sollte man auch im Aquarium an der Rückwand einen Steinaufbau einbringen, der bis zur Oberfläche reicht. Man sollte dabei beachten das genügend Felsspalten vorhanden sind, in denen die Tiere ablaichen. Diese Art kann gut mit Lebend-, Frost-, und Trockenfutter gefüttert werden. Zu beachten ist, dass diese Tiere sehr empfindlich sind. Beim herausfangen der Tiere kann es schnell passieren das sie sich ihre Schuppen verletzen. Auch bei einem Wasserwechsel muss darauf geachtet werden, dass die Tiere nicht unter den einlaufstrahl geraten, da sich schnell die Wirbelsäule brechen können. Die Tiere benötigen eine gute Wasserqualität.
Tanganjika Leuchtaugenfisch Zucht
Die Geschlechter des Tanganjika Leuchtaugenfisches kann man gut unterscheiden. Die Grundfärbung beider Geschlechter ist silbrig. Die Männchen besitzen auf ihren Flanken mehre Reihen aus blauen Punkten. Zudem besitzen sie gelblich/blaue Flossen. Die Weibchen sind in der Regel eher unscheinbar gefärbt. Der Tanganjika Leuchtaugenfisch wurde im Aquarium schon zahlreich erfolgreich gezüchtet. Das Weibchen legt die Eier in Felsspalten und Ritzen ab und diese werden dann vom Männchen befruchtet. Diese Art zählt zu den Dauerlaichern und geben täglich ein paar Eier ab. Die Jungtiere schlüpfen nachts und können am nächsten Tag an der Wasseroberfläche beobachtet werden. Die Jungtiere können dann mit Pantoffeltierchen und Staubfutter gefüttert werden.
Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.