Der Tanganjika-Clown lebt endemisch im Ostafrikanischen Tanganjikasee. Dort bewohnt er die geröllreichen Uferzonen und kommt bis in einer Tiefe von 10m vor. Wie viele andere Buntbarscharten auch, ist der Eretmodus revierbildend. Je nach Standort, haben sich auch von dieser Art verschiedene Arten und Farbschläge herausgebildet.

Die Tiere erreichen eine Größe von 8-10 Zentimetern. In ihrem unterständigen Maul befinden sich spatelförmige Zähne, mit denen sie den Algenaufwuchs von Steinen sehr gut fressen können. Da Eretmodus eine verkürzte Schwimmblase haben, sind sie nicht die besten Schwimmer und die Schwimmbewegungen scheinen eher unbeholfen. Dadurch sieht man sie eher überwiegend auf Steinen sitzen, auf denen sie sich mit ihren Bauch- und Brustflossen abstützen.

Die Haltung im Aquarium ist nicht besonders schwierig. Das Wasser sollte eine Härte von 10-20° aufweisen und einen pH Wert von 7,5-8,5. Die Temperatur sollte zwischen 24° und 27°C liegen und das Becken sollte eine leichte Strömung aufweisen. Da Eretmodus gegenüber Geschlechtsgenossen sehr aggressiv sind, empfiehlt sich eine Paarhaltung im Aquarium. Am besten ist es hierbei, sich ein Pärchen aus einer Gruppe Jungtiere zu selektieren, sobald es sich gebildet hat. Um die Aggressivität etwas zu mindern, können die Tiere auch mit anderen Tanganjikaarten vergesellschaftet werden. Wie auch bei anderen afrikanischen Barscharten, sollte man einen sandigen Untergrund wählen, sowie einen Steinaufbau schaffen, der fast bis zur Wasseroberfläche reicht. Möchte man zudem nicht auf Pflanzen als Einrichtung verzichten, sollten diese nicht zu fein sein. Hierbei eignen sich besonders Anubias – und Crinumarten. Erotmodus benötigen eine Ballaststoffreiche Ernährung. Am besten eignen sich Spirulinaflocken, aber auch Frostfutter wie, Artemia, Cyclops und Garnelen.

Der Tanganjika-Clown zählt zu der Familie der Maulbrüter. Nachdem der Untergrund, vorzugsweise ein Stein, geputzt wurde, werden die Eier vom Weibchen darauf abgelegt. Diese werden sofort vom Männchen befruchtet und daraufhin vom Weibchen ins Maul aufgenommen. Dort verbleiben sie ca. 14 Tage. Das Interessante hierbei ist, das danach das Eretmodus-Männchen für weitere zehn Tage die Eier ins Maul aufnimmt. Nach dem Schlupf werden sie aus der Mundhöhle entlassen und in kleinen Sandmulden noch etwas betreut.