Senegal Flösselhecht​ Info

Der Senegal Flösselhecht stammt aus der Familie der Flösselhechte. Er ist in Afrika beheimatet, wo man ihn in Westafrika und in den Gebieten des Nils findet. Dort bewohnt er Seen, wie zum Beispiel den Tschad- und den Rudolfsee. Aber auch in Flüssen, wie etwa dem Weißen Nil, dem Niger und dem Senegal ist diese Art anzutreffen. Allerdings stammen die meisten der heute im Handel erhältlichen Tiere aus Südostasiatischen Zuchtfarmen. Die Tiere sind langgestreckt und besitzen auf ihrem Rücken acht bis dreizehn für diese Art typischen Flössel.  Auch typisch für diese Art, ist eine weiße Markierung am Oberkiefer. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Größe von circa 30 Zentimetern. Eine Vergesellschaftung mit anderen Fischarten sollte nur mit größeren Tieren geschehen, da kleinere Arten gerne gefressen werden.

Senegal Flösselhecht - Polypterus senegalus
Senegal Flösselhecht - Polypterus senegalus

Senegal Flösselhecht Haltung

Diese Art sollte in einem Aquarium ab 300 Litern Volumen gehalten werden. Da die Tiere untereinander des Öfteren unverträglich sind empfiehlt sich eine Paarhaltung mit ausreichend Unterständen und Versteckmöglichkeiten. Die Temperatur sollte zwischen 25° und 28°C liegen, der pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Als Bodengrund für die Tiere eignet sich ein Sand- oder Kiesboden. Eine dichte Randbepflanzung, sowie gedimmtes Licht steigern das Wohlbefinden der Tiere, da sie eher Nachtaktiv sind. Wurzeln, aber auch offene Röhren können als Versteckmöglichkeiten in das Aquarium integriert werden. Dieser Flösselhecht ist ein Allesfresser. Er frisst Lebendfutter, Frostfutter, aber auch an Trockenfutter lässt er sich gewöhnen.

Senegal Flösselhecht - Polypterus senegalus
Senegal Flösselhecht - Polypterus senegalus

Senegal Flösselhecht Zucht

Auch bei dieser Art lassen sich die Geschlechter unterscheiden. Das Männchen besitzt eine ausgeprägter und dickere Anale. Während der Laichzeit schwimmen die Tiere dicht aneinander und schmiegen sich gegenseitig an. Die Tiere zählen zu den Freilaichern. Die Eier sind eher groß und klebrig und haften sich an Pflanzen und Gegenständen. Nachdem die Larven geschlüpft sind, haften auch sie sich mit Hilfe eines Sekretes an verschiedenen Untergründen fest. In ihrem weiteren Entwicklungsstadium ähneln sie eher Lurchen, da sie nach außen ragende Kiemenbüschel haben.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.