Schwarzer Phantomsalmler – Hyphessobrycon megalopterus

von | Mrz 3, 2017 | Fisch im Fokus, Salmler

Schwarzer Phantomsalmler Info

Der Schwarze Phantomsalmler stammt aus Südbrasilien wo er nahe der bolivianischen Grenze vorkommt. Er ist ein kleiner friedlicher Schwarmfisch und erreicht eine Größe von 4 bis 5 Zentimetern. Er lässt sich gut mit anderen Tieren im Aquarium vergesellschaften. Von ihm gibt es noch andere Varianten wie der Rote Phantomsalmler und der Gelbe Phantomsalmler.

Schwarzer Phantomsalmler - Hyphessobrycon megalopterus
Schwarzer Phantomsalmler - Hyphessobrycon megalopterus

Schwarzer Phantomsalmler Haltung

Für die Haltung sollte das Aquarium ein Volumen von mindestens 100 Litern haben. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22° bis 26°C betragen und der pH-Wert bei 6,0 bis 7,5 liegen. Die Gesamthärte kann zwischen 2° bis 15°dGH betragen. Das Becken sollte stellenweise dicht bepflanzt sein, aber auch genügend Schwimmraum bieten. Eine Schwimmpflanzendecke sorgt für abgedunkeltes Licht im Aquarium und trägt sehr zum Wohlbefinden der Tiere bei. Denn die Tiere können sehr schreckhaft sein, was durch zu grelles Licht begünstigt wird. Phantomsalmler sind Allesfresser und können in der Regel gut an alle gängigen Futtersorten gewöhnt werden.

Schwarzer Phantomsalmler - Hyphessobrycon megalopterus
Schwarzer Phantomsalmler - Hyphessobrycon megalopterus

Schwarzer Phantomsalmler Zucht

Die Weibchen sind etwas kleiner als die Männchen und zeigen mehr Rottöne und die Männchen haben eine schöne lang ausgezogene Rückenflosse. Schwarze Phantomsalmler sind Freilaicher und die Zucht ist nicht besonders schwer. Die Eier werden nach der Paarung abgegeben. Sie haben eine klebrige Oberfläche und heften sich dadurch an Pflanzen, Gegenständen oder den Bodengrund. Pro Laichvorgang werden einige 100 Eier abgegeben. Will man diese Art gezielt züchten, empfiehlt es sich mehrere Paare in ein kleines separates Becken zu setzen. Da Phantomsalmler starke Laichräuber sind, müssen die Elterntiere nach der Eiablage unbedingt aus dem Becken entfernt werden. Nach einigen Tagen schlüpfen bereits die Jungtiere. Nachdem der Dottersack aufgebraucht ist, können die Jungtiere mit Staubfutter und frisch geschlüpften Artemianauplien gefüttert werden.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.

Das könnte Sie auch interessieren.

Molukken Fächergarnele  – Atya moluccensis

Molukken Fächergarnele – Atya moluccensis

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Atya moluccensis Herkunft: Südostasien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 8,0 Gesamthärte: 6-20° dGH Temperatur: 22°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80 L Volumen Alter: 6 Jahre  Informationen: Die Molukken Fächergarnele (...

mehr lesen
Zebraschmerle – Botia striata

Zebraschmerle – Botia striata

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Botia striata Herkunft: Indien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 7,0 Gesamthärte: 2-15° dGH Temperatur: 23°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80L Volumen Alter: 15 Jahre Informationen: Die Zebraschmerle (Botia striata) ist ein...

mehr lesen