Der Schwartz´ Panzerwels oder auch Bänderpanzerwels, stammt aus Brasilien, wo er im Mündungsgebiet des Rio Purus beheimatet ist. Sein Körper ist leicht hochrückig und er erreicht eine zu erwartende Endgröße von 5-7cm. Die Körperfärbung ist silbrig bis hellbraun und seine Flanken sind mit horizontalen Punkten versehen, die linienförmig angeordnet sind. Über seine Augen zieht sich ein dunkles Querband welches bis in den Rücken geht.
Er ist ein geselliges Tier und sollte in einer Gruppe von mindestens 5 Tieren gehalten werden. Das Aquarium sollte mindestens 100L Volumen haben. Bei einer Wassertemperatur von 24°-27°C fühlen sich die Tiere am wohlsten. Der pH-Wert solle zwischen 5-7 liegen und die Gesamthärte bei 2-20°dGH. Das Becken sollte genügend Schwimmraum aufweisen und stellenweise dicht bepflanzt sein. Als Bodengrund empfiehlt sich feiner Sand, den der Panzerwels stets nach Futter durchwühlt. Ist der Bodengrund zu scharfkantig, kann es passieren das die Tiere sich ihre empfindlichen Barteln verletzen. Versteckmöglichkeiten, wie Wurzeln, Steine und Höhlen, tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei.
Der Schwartz´ Panzerwels liebt abwechslungsreiche Nahrung und kann gut mit handelsüblichem Futter gefüttert werden. Dazu zählen z.B. Lebendfutter, Frostfutter, Welstabletten und Flockenfutter. Da es sich bei diesen Tieren um eine friedliche Art handelt, kann man sie gut mit anderen Arten vergesellschaften. Besonders Salmler, Zwergbuntbarsche und andere Welse, sind dafür gut geeignet.
Die Weibchen dieser Art sind im Bauchbereich etwas fülliger und größer als die Männchen. Möchte man diese Art züchten, so sollte das Geschlechtsverhältnis zwischen Männchen und Weibchen 3:1 betragen. Durch das Füttern von Proteinreicher Nahrung, sowie das Absenken der Wassertemperatur, kann die Laichbereitschaft gefördert werden. Die Weibchen packen die Eier in eine Tasche die sie aus den Bauchflossen bilden. Die Männchen stellen sich quer zum Weibchen (T-Stellung) und befruchten die Eier. Danach heftet das Weibchen die befruchteten Eier an ein geeignetes Substrat. Die können alle Einrichtungsgegenstände oder auch die Scheibe sein. Da Panzerwelse Laichräuber sind, empfiehlt es sich die Eier abzusammeln und in ein extra Gefäß überzusiedeln. Die Jungtiere schlüpfen nach 4-5 Tagen und haben ca. 3 Tage später ihren Dottersack verloren. Dann sollte man anfangen die Jungtiere z.B. mit Granulatstaub zu füttern.
Ob die Tiere verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unserer Stockliste.