Roter Phantomsalmler Info
Der Rote Phantomsalmler kommt aus Südamerika wo er in den Gewässern des Rio Meta und des Orinoco´s in Venezuela und Kolumbien beheimatet ist. Im Gegensatz zu seinem Verwandten dem Schwarzen Phantomsalmler, zeigt der Rote Phantomsalmler eine leuchtend rote Grundfärbung. Charakteristisch für diese Art ist der große, schwarze Schulterfleck. Er ist ein friedlicher Fisch, der sich gut mit anderen kleineren Fischen sowie Panzerwelsen vergesellschaften lässt. Hierbei sollte man bei der Fischauswahl allerdings darauf achten das der Rote Phantomsalmler nicht allzu hohe Temperaturen verträgt. Die Rückenflosse der Weibchen ist bei dieser Art im Gegensatz zu denen der Männchen an der Spitze weiß gesäumt. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Größe von 4 bis 5 Zentimetern.
Roter Phantomsalmler Haltung
Möchte man zuhause Rote Phantomsalmler halten, sollte man ihnen ein Aquarium mit mindestens 100 Zentimetern Kantenlänge bereitstellen. Wie fast alle Salmlerarten ist auch er ein Schwarmfisch und fühlt sich in einer kleinen Gruppe von 5-10 Tieren am wohlsten. Die Wassertemperatur sollte zwischen 20° bis 25°C betragen und der pH-Wert bei 5,5 bis 7,5 liegen. Das Aquarium sollte einerseits genügend Schwimmraum bieten, aber anderseits auch stellenweise dicht bepflanzt werden um den Tieren genügend Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Sie reagieren empfindlich auf eine sich verschlechternde Wasserqualität, so das regelmäßige Wasserwechsel nötig sind. Rote Phantomsalmler sind Allesfresser und lassen sich gut an alle gängigen Futterarten gewöhnen.
Roter Phantomsalmler Zucht
Die Geschlechter lassen sich bei dieser Art gut unterscheiden. Die Männchen besitzen ausgezogene Rücken- und Afterflossen. Zudem sind die Männchen auch schlanker als die Weibchen. Auch der Rote Phantomsalmler zählt zu den Freilaichern. Beim Ablaichen werden bis zu 500 Eier ins Wasser abgegeben. Da die Elterntiere Laichräuber sind, sollten diese danach aus dem Becken entfernt werden. Die Jungtiere schlüpfen nach ca. 24 Stunden und schwimmen weiteren 5 Tagen frei. Die Jungtiere können dann mit Artemia – Nauplien gefüttert werden.
Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.