Regenbogentetra Info

Der Regenbogentetra oder auch Regenbogen Kaisersalmler stammt ursprünglich aus Südamerika. Dort ist er in Kolumbien verbreitet, wo er im Flusssystem des Rio San Juan vorkommt. Der Regenbogentetra ist nicht so oft im Handel zu finden wie sein naher Verwandter der Kaisersalmler. Diese Art erreicht eine zu erwartende Endgröße von 5 bis 7cm.

Regenbogentetra - Nematobrycon lacortei
Regenbogentetra - Nematobrycon lacortei

Regenbogentetra Haltung

Auch wenn die Tiere nicht sehr groß werden sollte man ihnen ein Aquarium mit mindestens 120cm Kantenlänge zur Verfügung stellen. Gerade bei den Männchen kommt es immer wieder zu Streitigkeiten und sie teilen das Aquarium in ihre Reviere ein. Daher sollte das Aquarium auch gut Strukturiert sein. Eine stellenweise dichte Bepflanzung sowie freier Schwimmraum sollte vorhanden sein. Ebenso sollten Wurzeln und Steine vorhanden sein um den Tieren Unterstellmöglichkeiten zu bieten. Die Wassertemperatur sollte zwischen 23° bis 27°C betragen. Der pH-Wert kann zwischen 5,5 bis 7,5 liegen und die Gesamthärte zwischen 5° bis 15°dGH. In einem leicht abgedunkelten Aquarium, z.B. durch eine Schwimmpflanzendecke kommen die Farben der Tiere besonders gut zur Geltung. Der Regenbogentetra kann gut mit anderen nicht zu territorialen fischen vergesellschaftet werden. Sie sind Allesfresser und können gut mit handelsüblichem Futter gefüttert werden. Dazu zählen Lebend- und Frostfutter aber auch Trockenfutter wie Flockenfutter und Granulat.

 

Regenbogentetra - Nematobrycon lacortei
Regenbogentetra - Nematobrycon lacortei

Regenbogentetra Zucht

Die Geschlechter des Regenbogentetra lassen sich gut unterscheiden. Als auffälligstes Unterscheidungsmerkmal ist das die Männchen eine rote Iris haben und die Weibchen eine türkisfarbene. Zudem besitzen die Männchen eine mittig ausgezogene Schwanzflosse. Wie auch der Kaisersalmler, ist der Regenbogentetra ein Dauerlaicher. Das Männchen balzt das Weibchen mit zitternden Bewegungen an und lockt es zwischen Pflanzen. Dort kommt es dann zur Laichabgabe.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.