Rautenflecksalmler Info
Der Rautenflecksalmler stammt ursprünglich aus Südamerika, wo er überwiegend in Argentinien und Paraguay beheimatet ist. Dort findet man ihn im Einzugsgebiet des Rio Paraná und des Rio Uruguay. Ausgewachsene Tiere erreichen eine ungefähre Endgröße von 8 Zentimetern. Ihre Körperform ist gestreckt und seitlich abgeflacht. Die Grundfärbung der Tiere ist silbrig glänzend. Schwanz-, Brust- und Afterflossen der Tiere sind gelblich rot gefärbt. An der Basis der Schwanzflosse besitzen die Tiere einen schwarzen Fleck, der sich durch die Schwanzflosse zieht. Oberhalb des Auges ist das Auge rot umsäumt. Auch eine Goldene Variante wurde inzwischen herausgezüchtet.
Rautenflecksalmler Haltung
Möchte man Rautenflecksalmler zuhause halten so sollte man sie in einer Gruppe von sechs bis zehn Tieren halten. Hierfür sollte man ihnen ein Aquarium mit mindestens 150 Litern Volumen bereitstellen. Die Wassertemperatur sollte zwischen 21°-26°C betragen und der pH-Wert bei 6,0 bis 7,5. Über einem dunklen Bodengrund kommen die Farben der Tiere besonders gut zur Geltung. Das Aquarium sollte stellenweise dicht bepflanzt sein um den Tieren falls nötig genügend Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Bei feinfiedrigen Pflanzen kann es passieren, dass diese von den Tieren angefressen werden. Auch muss darauf geachtet werden, den Tieren genügend freien Schwimmraum zu bieten. Sie sind Allesfresser und können gut mit jedem handelsüblichen Futter gefüttert werden. Die Tiere sind friedlich und lassen sich gut mit anderen kleineren Salmlern, sowie Welsen und anderen friedlichen Arten vergesellschaften.
Rautenflecksalmler Zucht
Die Geschlechter des Rautenflecksalmlers lassen sich gut unterscheiden. Die Männchen sind intensiver gefärbt und die Weibchen sind fülliger. Wie die meisten Salmler auch, zählen die Tiere zu den Freilaichern. Die bis zu 1000 Eier werden überwiegend an feinfiedrigen Pflanzen abgegeben. Da die Elterntiere Laichräuber sind, sollten sie nach dem Ablaichen aus dem Aquarium entfernt werden. Die Jungtiere schlüpfen nach 1 bis zwei Tagen und schwimmen nach weiteren 4 bis 5 Tagen frei.
Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.