Der Panda Panzerwels stammt aus Südamerika, wo er in den peruanischen Amazonasgebieten beheimatet ist. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Endgröße von 4-5cm. Seine Grundfärbung ist beige bis weißlich und kann sogar in ein leichtes Rosa übergehen. Über seine Augen verläuft eine dunkle Querbinde. Seine Rückenflosse ist entweder teilweise oder komplett schwarz gefärbt. Zudem befindet sich kurz vor der Schwanzwurzel auch ein großer schwarzer Fleck. Aufgrund seiner auffälligen Färbung zählt er zu den beliebteren Panzerwelsen.

Panda Panzerwels - Corydoras panda

Möchte man diese Art zuhause halten, sollte man ihnen ein Aquarium mit mindestens 80cm Kantenlänge bereitstellen. Er ist ein Gruppentier und sollte in einer Gruppe von 5-6 Tieren gehalten werden. Die Wassertemperatur sollte zwischen 24°-27°C liegen. Der pH-Wert sollte bei 6,0 – 7,5 liegen und die Gesamthärte zwischen 2-18°dGH. Stellenweise dichte Bepflanzungen und Steine, sowie Wurzeln, geben den Tieren genügend Rückzugsmöglichkeiten. Genügend freier Schwimmraum sollte ebenfalls vorhanden sein. Da der Panda Panzerwels ein Darm-Atmer ist, sollte er unbedingt freien Zugang zur Wasseroberfläche haben um Sauerstoff aufzunehmen.

Diese Art ist friedlich und kann gut mit anderen nicht zu großen und friedlichen Arten vergesellschaftet werden. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, den die Tiere mit ihren Barteln ständig nach Futter durchsuchen. Der Panda Panzerwels ist ein Allesfresser und kann gut mit handelsüblichen Futtersorten versorgt werden. Dazu zählen z.B. Artemia, Welstabletten, Cyclops und Flockenfutter. Die Weibchen dieser Art wirken in der vorderen Körperhälfte plumper und sind etwas größer als die Männchen.

Möchte man diese Art züchten, so sollte das Geschlechtsverhältnis zwischen Männchen und Weibchen 3:1 betragen. Durch das Füttern von Proteinreicher Nahrung, sowie das Absenken der Wassertemperatur, kann die Laichbereitschaft gefördert werden. Die Weibchen packen die Eier in eine Tasche die sie aus den Bauchflossen bilden. Die Männchen stellen sich quer zum Weibchen (T-Stellung) und befruchten die Eier. Danach heftet das Weibchen die befruchteten Eier an ein geeignetes Substrat. Die können alle Einrichtungsgegenstände oder auch die Scheibe sein. Da Panzerwelse Laichräuber sind, empfiehlt es sich die Eier abzusammeln und in ein extra Gefäß überzusiedeln. Die Jungtiere schlüpfen nach 4-5 Tagen und haben ca. 3 Tage später ihren Dottersack verloren. Dann sollte man anfangen die Jungtiere z.B. mit Granulatstaub zu füttern.

Panda Panzerwels - Corydoras panda
Panda Panzerwels - Corydoras panda
Panda Panzerwels - Corydoras panda

Ob die Tiere verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unserer Stockliste.