Herzlich willkommen auf unserer News-Seite.
Wir werden Sie hier regelmäßig über Neuigkeiten informieren, aber auch immer aktuelle Bilder von Neuzugängen zeigen.
Beliebte Kategorien
Letzte Beiträge

L 075 Orangesaum Guyanaharnischwels – Ancistomus cf. sabaji
Der Orangesaum Guyanaharnischwels oder auch Leopard Trugschilderwels stammt aus Südamerika. Dort kommt er in Brasilien unter anderem im Rio do Para und im Rio Tocantins vor. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Größe von 25cm. Seine Grundform ist langgestreckt und seine...
Smaragdpanzerwels – Brochis splendens
Der Smaragdpanzerwels stammt aus Südamerika wo er in Brasilien, Ecuador, Kolumbien und Peru vorkommt. Dort bewohnt er flache Flüsse und Bäche. Ausgewachsen kann der Smaragdpanzerwels eine Größe von 7-9cm erreichen. Die Oberseite des Kopfes ist leicht...
mehr lesenIndischer Blausaum Glasbarsch – Parambassis lala
Der Indische Blausaum-Glasbarsch stammt aus Asien. Dort erststreckt sich sein Vorkommen von Indien, über Bangladesch bis hin nach Myanmar. Dort findet man ihn Teichen, kleinen Tümpeln und Gräben. Die Gewässer können sowohl aus Süßwasser, als auch aus...
mehr lesenHochflossenhaiwels – Pangasius sanitwongsei
Der Hochflossenhaiwels stammt aus Asien, wo er im Mekong und im Mae Nam Chao Phraya beheimatet ist. Mit einer zu erwartenden Größe von ca. 3m und einem Gewicht von ca. 300kg, zählt er zu den größten Süßwasserfischen der Welt. Er hat einen langgestreckten...
mehr lesenZwergschwarzbarsch – Elassoma evergladei
Der Zwergschwarzbarsch stammt aus den USA, wo er an der Ostküste von North Carolina bis Florida vorkommt. Wie sein Name schon verrät ist er eine kleinbleibende Art und erreicht eine zu erwartende Endgröße von 3,5cm. Der Zwergschwarzbarsch sollte im Aquarium in einer...
mehr lesenPfauenaugenbuntbarsch Red Tiger – Astronotus ocellatus
Auf Kundenwusch gibt es heute ein ppar Bilder unserer Pfauenaugenbuntbarsch Red Tiger - Astronotus ocellatus. Wir hoffen sie gefallen Euch.
mehr lesenRotflossen Antennenwels–Phractocephalus hemioliopterus
Der Rotflossen Antennen zählt zu den Raubwelsen und stammt aus Südamerika, wo er vorwiegend in den großen tiefen Flussregionen des Amazonasbeckens vorkommt. In freier Wildbahn kann er eine Größe von ca. 1,35m erreichen und ein stattliches Gewicht von bis...
mehr lesen