Kurzinformationen
- Wissenschaftlicher Name: Botia almorhae
- Herkunft: Indien, Nepal
- Größe: 17 cm
- pH-Wert: 6,5 – 7,5
- Gesamthärte: 5-12° dGH
- Temperatur: 24°-28° C
- Futter: Allesfresser
- Haltung: ab 200L Volumen
- Alter: 20 Jahre
Informationen:
Die Netzschmerle (Botia almorhae), ist ein faszinierender Süßwasserfisch, der aus den Flüssen und Bächen Südasiens stammt. Ihr einzigartiges Erscheinungsbild und ihr interessantes Verhalten haben sie zu einer begehrten Art in der Aquaristik gemacht. Die Netzschmerle ist in Regionen wie Indien, Nepal und Bangladesch heimisch. Sie zeichnet sich durch ihr charakteristisches Aussehen aus, das von schwarzen Mustern auf einem hellen Grund geprägt ist. Ihre Größe variiert normalerweise zwischen 10 und 15 cm, wobei Weibchen oft etwas größer werden als Männchen.












Haltung
Wasserwerte und Temperatur:
Netzschmerlen bevorzugen weiches bis leicht saures Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Die Karbonathärte (KH) sollte im Bereich von 2-10 dKH liegen, während die Gesamthärte (GH) zwischen 5-12 dGH ideal ist. Die Wassertemperatur sollte stabil zwischen 24 und 28 Grad Celsius gehalten werden.
Einrichtung im Aquarium:
Ein gut bepflanztes Aquarium mit Versteckmöglichkeiten wie Höhlen, Wurzeln und Steinen spiegelt den natürlichen Lebensraum der Netzschmerlen wider. Da sie gerne graben und wühlen, sollte ein sandiger Bodengrund gewählt werden.
Ernährung:
Die Netzschmerle ist ein Allesfresser und akzeptiert eine Vielzahl von Futtersorten. Hochwertiges Flockenfutter, Granulat, Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia und Daphnien sind geeignet, um ihre Gesundheit und Farbpracht zu fördern.












Geschlechtsunterschiede:
Die Geschlechter sind oft schwer zu unterscheiden, aber bei ausgewachsenen Weibchen kann der Bauch etwas runder sein.
Zuchtverhalten:
Netzschmerlen wurden in der Heimtierhaltung nur selten erfolgreich gezüchtet. In ihrer natürlichen Umgebung legen sie ihre Eier auf überschwemmten Flächen ab, die bei Regen entstehen. Die Aufzucht der Larven ist anspruchsvoll und erfordert spezialisierte Bedingungen.
Fazit:
Die Netzschmerle ist zweifellos eine faszinierende Ergänzung für ein gut eingerichtetes Süßwasseraquarium. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Aquarianer die Geheimnisse ihres einzigartigen Verhaltens und ihrer charakteristischen Erscheinung entdecken. Die Zucht von Netzschmerlen ist eine anspruchsvolle Herausforderung und erfordert spezialisierte Kenntnisse. Die Entdeckung der Welt der Netzschmerle kann Aquarianer auf eine faszinierende Reise in die Unterwasserwelt Südasiens mitnehmen.
Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.