Leuchtaugenbärbling – Brevibora dorsiocellata macrophthalma

von | Okt 13, 2022 | Barben, Fisch im Fokus

  • Wissenschaftlicher Name: Brevibora dorsiocellata macrophthalma
  • Herkunft: Malaiisches Archipel
  • Größe: 3,5 cm
  • pH-Wert: 6,0 – 7,0
  • Gesamthärte: 5-10° dGH
  • Temperatur: 24°-26° C
  • Futter: Allesfresser
  • Haltung: ab 80L Volumen
  • Alter: 6 Jahre

Der Leuchtaugenbärbling stammt aus Südostasien, wo man ihn auf dem Malaiischen Archipel findet. Er bewohnt Schwarzwasserbäche mit starker Vegetation. Die Tiere erreichen eine Größe von 3,5 Zentimeter. Er besitzt eine silbrige Grundfärbung und auf seiner Rückenflosse befindet sich ein schwarzer Fleck. Seinen Namen verdankt er seinen leuchtend blauen Augen.

Keilfleckbarbe - Trigonostigma heteromorpha
Keilfleckbarbe - Trigonostigma heteromorpha

Diese Art ist gesellig und lebt gerne in einer Gruppe von 8 – 10 Tieren. Das Aquarium sollte mindestens ein Volumen von 80 Litern haben. Die Wassertemperatur sollte 24°C – 26°C betragen. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,0 liegen. Die Gesamthärte kann zwischen 5° und 10°dGH liegen. Eine ausreichende Hintergrundbepflanzung und Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzelholz und Steinen kommt den Tieren zu gute. Sie sind gute Schwimmer und benötigen daher auch genügend freien Schwimmraum. Eine Schwimmpflanzendecke und eine Filterung über Torf steigert das Wohlbefinden der Tiere. Eine Vergesellschaftung mit anderen friedlichen Fischen ist möglich. Sie sind Allesfresser und lassen sich gut an alle gängigen Futterarten gewöhnen.

Keilfleckbarbe - Trigonostigma heteromorpha
Keilfleckbarbe - Trigonostigma heteromorpha

Die Männchen sind intensiver gefärbt und etwas kleiner und schmaler als die Weibchen. Zudem besitzen die Männchen schwarze Striche auf der Afterflosse. Eine Zucht im Aquarium ist bisher nur in Einzelfällen gelungen. Die Tiere zählen zu den Freilaichern. Da die Elterntiere Laichräuber sind, sollten sie nach der Eiablage aus dem Becken entfernt werden. Die Jungtiere können mit sehr feinem Futter versorgt werden.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.

Das könnte Sie auch interessieren.

Molukken Fächergarnele  – Atya moluccensis

Molukken Fächergarnele – Atya moluccensis

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Atya moluccensis Herkunft: Südostasien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 8,0 Gesamthärte: 6-20° dGH Temperatur: 22°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80 L Volumen Alter: 6 Jahre  Informationen: Die Molukken Fächergarnele (...

mehr lesen
Zebraschmerle – Botia striata

Zebraschmerle – Botia striata

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Botia striata Herkunft: Indien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 7,0 Gesamthärte: 2-15° dGH Temperatur: 23°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80L Volumen Alter: 15 Jahre Informationen: Die Zebraschmerle (Botia striata) ist ein...

mehr lesen