Der Langflossensalmler stammt aus Afrika, wo er in den westlichen Regenwaldflüssen beheimatet ist. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Größe von 13-15cm. Langflossensalmler haben eine längliche Form, sind friedlich und lassen sich gut mit Prachtkärpflingen und Westafrikanischen Buntbarschen vergesellschaften. Die Männchen sind schlanker und haben eine verlängerte Rückenflosse.

Langflossensalmler - Brycinus longipinnes

Sie sind Schwarmtiere und haben ein sehr lebhaftes Wesen. Langflossensalmler sollten auch in einer kleinen Gruppe von 6 Tieren gehalten werden, da Einzeltiere verkümmern. Sie durchqueren das gesamte Aquarium mit schnellen Schwimmbewegungen. Das Aquarium, in denen die Tiere gehalten werden sollen sollte mindestens 300L Volumen haben. Die Wassertemperatur sollte 22° – 27°C betragen und der pH-Wert zwischen 6,0 – 8,0 liegen. Die Gesamthärte kann zwischen 5° – 15°dGH liegen.

Die Haltung der Tiere im Aquarium ist nicht sehr schwer. Man sollte nur auf genügend Schwimmraum achten. Eine gute Wasserqualität ist für diese Tiere unabdingbar, wodurch regelmäßige Teilwasserwechsel durchzuführen sind. An das Futter stellen sie keine Ansprüche. Jegliche Art von Futter wird gerne gefressen.

Langflossensalmler sind Freilaicher und die Zucht ist nicht besonders schwer. Die Eier werden nach der Paarung abgegeben. Sie haben eine klebrige Oberfläche und heften sich dadurch an Pflanzen, Gegenständen oder den Bodengrund. Will man diese Art gezielt züchten, empfiehlt es sich mehrere Paare in ein kleines separates Becken zu setzen. Nach der Eiablage müssen die Elterntiere allerdings dann wieder aus dem Becken entfernt werden. Nachdem die Jungtiere geschlüpft sind und der Dottersack aufgebraucht ist, können die Jungtiere mit Staubfutter und frisch geschlüpften Artemianauplien gefüttert werden.

Ob die Tiere verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unserer Stockliste.