Orangesaum Rüsselzahnwels Info

Der Orangesaum Rüsselzahnwels stammt aus Südamerika, wo er in Venezuela beheimatet ist. Dort kommt er im Amazonas und in den oberen Einzugsgebieten des Orinoco vor. Ausgewachsen, erreichen die Tiere eine Größe von ca. 25 Zentimeter. Die Tiere haben eine dunkle Grundfärbung und die ersten Strahlen der Rücken- und der Schwanzflosse haben eine Orangefärbung. Allerdings kann die Färbung dieser Art auch variieren.

L91 Orangesaum Rüsselzahnwels - Leporacanthicus triactis
L91 Orangesaum Rüsselzahnwels - Leporacanthicus triactis

Orangesaum Rüsselzahnwels Haltung

Möchte man diese Art zuhause halten, sollte das Aquarium eine Kantenlänge von 150 Zentimeter nicht unterschreiten. Die Wassertemperatur sollte zwischen 26° und 29°C betragen und der pH-Wert bei 5,5 bis 7,5. Wie andere Harnischwelse auch, bevorzugt der Orangesaum Rüsselzahnwels weicheres Wasser. Daher sollte die Karbonathärte zwischen 0° und 5 °dH liegen und die Gesamthärte zwischen 0° und 20°dGH. Diese Art sollte in einer Gruppe gepflegt werden, wobei im Notfall auch eine Einzelhaltung möglich ist. Als Bodengrund kann feiner Sand in das Aquarium eingebracht werden. Große Steine und Wurzeln dienen den Tieren dazu ihre Reviere abzugrenzen. Diese Art ist in der Regel friedlich aber es kann vorkommen das erwachsene männliche Tiere äußerst aggressiv untereinander sein können. Dieses kann sogar bis zum Tod eines Tieres führen. Dieses kann man umgehen in dem man entweder das aggressive Tier entfernt, oder ihnen ein noch größeres Becken zur Verfügung stellt. Der Orangesaum Rüsselzahnwels ist ein Allesfresser, wobei die Nahrung überwiegend aus fleischlicher Kost bestehen sollte. Aber auch Trockenfutter, wie Granulat und Futtertabletten werden nicht verschmäht. Es muss erwähnt werden, dass der Orangesaum Rüsselzahnwels genauso wie andere Lepoarcanthicus Arten auch, gerne an die Silikonnähte des Aquariums geht. Diese müssen daher regelmäßig kontrolliert werden.

 

L91 Orangesaum Rüsselzahnwels - Leporacanthicus triactis
L91 Orangesaum Rüsselzahnwels - Leporacanthicus triactis

Orangesaum Rüsselzahnwels​ Zucht

Die Geschlechter lassen sich bei den Tieren recht gut unterscheiden. Die Männchen haben einen breiteren und längeren Kopf, sowie einen stärkeren Odontodenwuchs auf dem ersten Brustflossenstrahl. Die Zucht dieser Art im Aquarium schon mehrfach gelungen. Der Orangesaum Rüsselzahnwels ist ein Höhlenbrüter. Ein Gelege dieser Art kann aus bis zu 300 Eiern bestehen und auch hier übernimmt das Männchen die Brutpflege.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.