Der Demini Leopardkaktuswels stammt aus Südamerika wo er in Brasilien beheimatet ist. Dort bewohnt er den mittleren Rio Negro, den Rio Demini und den Amazonas. Ausgewachsen erreichen diese Tiere eine Größe von über 40cm. Die Grundfarbe der Tiere ist bräunlich und der gesamte Körper und die Flossen sind mit dunklen Flecken übersäht. Schwanz und Rückenflosse haben einen schönen orangenen Saum. Die Schwanzflosse kann auch komplett orange gefärbt sein, was sich mit zunehmenden Alter der Tiere auch oft verwächst.  Wer diese Art halten möchte, sollte für größere Tiere ein Aquarium mit 200cm Kantenlänge bereitstellen.

L 114 Demini Leopardkaktuswels - Pseudacanthicus sp.

Die Wassertemperatur sollte bei 26°-30°C liegen und der pH-Wert bei 5,5 – 7,5. Die Gesamthärte von 0-20°dGH und die Karbonathärte zwischen 0 – 8. Auch für den Demini Leopardkaktuswels ist Sand als Bodengrund gut geeignet. Zudem sollte das Aquarium mit Wurzeln und Höhlen ausgestattet sein, die den Tieren als Rückzugsmöglichkeiten dienen. Da die Tiere einen starken Stoffwechsel haben ist eine leistungsstarke Filterung sehr wichtig.

Jüngere Tiere sind oft scheu und verstecken sich. Ältere Tiere hingegen lassen sich auch tagsüber mal bei der Futtersuche beobachten. Der Demini Leopardkaktuswels ist überwiegend ein Fleischfresser. Er bevorzugt kräftiges Futter wie z.B. Muschelfleisch und Krill. Das Sozialverhalten dieser Tiere ist oft unterschiedlich. Besonders männliche Tiere können mit zunehmender Größe recht aggressiv gegenüber Artgenossen und anderen Welsen werden. Daher gestaltet sich besonders eine Vergesellschaftung mit anderen Welsen des Öfteren als problematisch. Allerdings gibt es auch einzelne Tiere, die friedlicher Natur sind.

Die Geschlechter dieser Art können recht gut unterschieden werden. Bei den Männchen ist die breiteste Stelle des Körpers auf Höhe des Kopfes und bei den Weibchen im Bauchbereich, in Höhe der Brustflossen. Der Demini Leopardkaktuswels wurde schon im Aquarium nachgezogen. Wie auch viele andere Welsarten handelt es sich bei dieser Art um einen Höhlenbrüter. Nach der Eiablage wird das Gelege vom Männchen bewacht. Ein Gelege kann aus bis zu 1000 Eier bestehen.

L 114 Demini Leopardkaktuswels - Pseudacanthicus sp.
L 114 Demini Leopardkaktuswels - Pseudacanthicus sp.
L 114 Demini Leopardkaktuswels - Pseudacanthicus sp.

Ob die Tiere verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unserer Stockliste.