Der Cambarellus diminitus stammt ursprünglich aus den USA wo er in den Bundesstaaten Mississippi und Alabama beheimatet ist. Mit einer zu erwartenden Größe von 2,5cm zählt er zu den kleinsten Zwergflusskrebsen. In seiner Färbung ist dieser Zwergzierkrebs sehr variabel. Die Tiere sind von graubraun bis hin zu rötlich oder bläulich gefärbt. Besonders die blaue Farbform ist in der Aquaristik sehr beliebt. Dieser Zwergzierkrebs sollte im Aquarium bei einer Temperatur von 20° -26°C gehalten werden. Die Gesamt- und Karbonathärte sollte zwischen 5 und 20 liegen und der pH-Wert zwischen 7 und 8. Der Zwergzierkrebs ist sehr friedlich und kann auch gut mit Garnelen vergesellschaftet werden auch wenn es hin und wieder zu Garnelenverlusten kommen kann. Kleiner Fischarten können auch mit dieser Krebsart vergesellschaftet werden. Auch wenn sie sehr friedlich sind sollte man ihnen genügend Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln und Höhlen bieten. Eine Laubschicht auf dem Boden trägt zudem zum Wohlbefinden der Tiere da. Was das Futter anbelangt, so ist dieser Zwergkrebs recht anspruchslos. Spezielles Krebsfutter ist ebenso geeignet wie Gemüse und Frostfutter. Man sollte darauf achten, dass das Becken gut abgedeckt ist, da es sich bei dieser Art um gute Kletterer handelt. Die Geschlechter des Zwergzierkrebses lassen sich gut unterscheiden. Die Männchen haben die ersten beiden Schwimmbeinpaare zu Gonopoden umgewandelt, welche wie ein liegendes V nach vorne ragen. Die Zucht der Art ist relativ einfach. Das Weibchen klemmt nach der Paarung die Eier zwischen ihren Beinen unter den Hinterleib. Nach ca. 6 Wochen schlüpfen dann die voll entwickelten Jungtiere. Auch wenn der Cambarellus diminutus wenig kannibalisch ist, kann es durchaus vorkommen das sich die Jungtiere gegenseitig dezimieren. Viele Versteckmöglichkeiten und etwas Laub können auch hier etwas Abhilfe schaffen.