• Wissenschaftlicher Name: Trigonostigma heteromorpha
  • Herkunft: Malaysia, Thailand, Ostsumatra
  • Größe: 5 cm
  • pH-Wert: 5,5 – 7,0
  • Gesamthärte: 2-15° dGH
  • Temperatur: 22°-26° C
  • Futter: Allesfresser
  • Haltung: ab 80L Volumen
  • Alter: 6 Jahre

Der Keilfleckbärbling stammt aus Südostasien, wo man ihn Malaysia, Ostsumatra und Thailand findet. Er bewohnt Schwarzwasserbäche mit starker Vegetation. Die Tiere erreichen eine Größe von fünf Zentimeter. Er besitzt eine orange-rötliche Grundfärbung und einen hellen Bauch. Am Rückenflossenansatz beginnt ein schwarzer Keil, der sich bis zur Schwanzwurzel zieht. Die Schuppen der Tiere schimmern metallisch.

Keilfleckbarbe - Trigonostigma heteromorpha
Keilfleckbarbe - Trigonostigma heteromorpha

Diese Art ist gesellig und lebt gerne in einer Gruppe von 6 – 8 Tieren. Das Aquarium sollte mindestens ein Volumen von 80 Litern haben. Die Wassertemperatur sollte 22°C – 26°C betragen. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 7,0 liegen. Die Gesamthärte kann zwischen 2° und 12°dGH liegen. Eine ausreichende Hintergrundbepflanzung und Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzelholz und Steinen kommt den Tieren zu gute. Sie sind gute Schwimmer und benötigen daher auch genügend freien Schwimmraum. Eine Schwimmpflanzendecke und eine Filterung über Torf steigert das Wohlbefinden der Tiere. Eine Vergesellschaftung mit anderen friedlichen Fischen ist möglich. Sie sind Allesfresser und lassen sich gut an alle gängigen Futterarten gewöhnen.

Keilfleckbarbe - Trigonostigma heteromorpha
Keilfleckbarbe - Trigonostigma heteromorpha

Die Männchen sind intensiver gefärbt und der schwarze Keil zieht sich bis in die Schwanzflosse. Zudem besitzen die Männchen schwarze Striche auf der Afterflosse. Das Zuchtbecken sollte saures Wasser beinhalten sowie mit großblättrigen Pflanzen bestückt sein. Das Weibchen legt die Eier an der Blattunterseite ab, wo sie dann vom Männchen befruchtet werden. Da die Elterntiere Laichräuber sind, sollten sie nach der Eiablage aus dem Becken entfernt werden. Die Jungtiere können mit sehr feinem Futter versorgt werden.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.