Der Hochflossenhaiwels stammt aus Asien, wo er im Mekong und im Mae Nam Chao Phraya beheimatet ist. Mit einer zu erwartenden Größe von ca. 3m und einem Gewicht von ca. 300kg, zählt er zu den größten Süßwasserfischen der Welt. Er hat einen langgestreckten und schuppenlosen Körper. Im Gegensatz zu den anderen Pangasiusarten besitzt der Hochflossenhaiwels einen sehr breiten Kopf und verlängerte Weichstrahlen an den Flossen.

Hochflossenhaiwels - Pangasius sanitwongsei-4

Diese Art zählt zu den Raubwelsen, da er zu den Fleischfressern zählt. Überwiegend ernährt er sich von Fischen und Krustentieren. Ungewöhnlich ist, dass der Hochflossenhaiwels sogar an größere Beutetiere, sowie an Aas geht. Bei dem im Handel angebotenen Tieren handelt es sich ausschließlich um Nachzuchten, da diese Art leider vom Aussterben bedroht ist. Wie auch andere Welsarten, wandert der Hochflossenhaiwels zur Fortpflanzungszeit in seine Laichgebiete. Dort werden die Eier abgegeben und wenn die Jungfische geschlüpft sind, lassen sie sich Stromabwärts treiben. Wenn man diese Tiere in einem Aquarium halten möchte, muss man bedenken das diese eine Becken mit mehreren 1000 Litern Volumen brauchen und eine mindestlänge von 6m haben sollten.

Hochflossenhaiwels - Pangasius sanitwongsei-4
Hochflossenhaiwels - Pangasius sanitwongsei-4
Hochflossenhaiwels - Pangasius sanitwongsei-4

Ob diese Tiere verfügbar sind, entnehmen sie bitte unserer Stockliste.