Halbschnabelhecht Info

Der Halbschnabelhecht ist ein kleiner filigraner Fisch und stammt ursprünglich aus Südostasien. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Thailand, Indonesien, bis hin zu den Philippinen. Dort kommt er in flachen, küstennahen Gewässern vor, aber auch teilweise im Brackwasser. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Größe von 7 bis 8 Zentimetern. Die Tiere sind langgestreckt und haben eine gerade Rücken-Kopflinie. Charakteristisch für diese Art ist der lange vorstehende Unterkiefer. Die sind in ihrer Grundfärbung silbrig schimmernd. Bei einigen Zuchtvarianten wurde das Silber sehr stark herausgezüchtet.

Platin Halbschnabelhecht - Dermogenys pusillus
Platin Halbschnabelhecht - Dermogenys pusillus

Halbschnabelhecht Haltung

Halbschnabelhechte sind in der Regel friedlich und können gut mit anderen friedlichen und vor allem ruhigen Arten vergesellschaftet werden. Die Tiere sollten in einem Aquarium ab 100L Volumen gehalten werden. Die Wassertemperatur kann zwischen 20° bis 28°C betragen und der pH-Wert sollte bei 7,0 bis 7,5 liegen. Eine Gesamthärte von 5 bis 15°dGH ist für die Tiere optimal. Für diese Art empfiehlt sich eine kleine Gruppenhaltung. Allerdings sollten immer mehr Weibchen als Männchen vorhanden sein, da sich zu viele Männchen sonst eventuell bekämpfen können. Das Aquarium sollte genügend freien Schwimmraum bieten und eine Randbepflanzung haben. Der Halbschnabelhecht hält sich meist überwiegend an der Wasseroberfläche auf. Einige Schwimmpflanzen, sowie eine leichte Strömung steigern ihr Wohlbefinden. Die Tiere bevorzugen Lebend- und Frostfutter.

 

Platin Halbschnabelhecht - Dermogenys pusillus
Platin Halbschnabelhecht - Dermogenys pusillus

Halbschnabelhecht Zucht

Die Zucht der Tiere ist auch zuhause im heimischen Aquarium möglich. Die Geschlechter des Halbschnabelhechtes lassen sich bei ausgewachsenen Tieren gut unterscheiden. Die Männchen sind meist kleiner als die Weibchen. Zudem sind die Flossen der Männchen bunter als die der Weibchen. Die Tiere zählen zu den Lebendgebärenden und die Männchen besitzen eine zum Begattungsorgan umgebildete Schwanzflosse. Nach der Paarung sind die Weibchen ungefähr 8 Wochen trächtig. Das Weibchen setzt dann bis zu 10 Jungtiere ab, die feinem Trocken- und Frostfutter gefüttert werden können. Will man diese Art gezielt züchten, so sollten die Elterntiere entfernen da sie sonst den Jungtieren nachstellen.

 

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.