Der Großaugen Sandcichlide stammt aus Afrika, wo er endemisch im Tanganjika See beheimatet ist. Dort findet man ihn vorrangig auf sandigen Arealen. Die Tiere erreichen eine zu erwartende Endgröße von ca. 14cm. Charakteristisch für diese Art, ist der schlanke Körperbau und die großen Augen. Ihre Flanken schimmern und reflektieren, was ihnen in freier Wildbahn noch etwas Schutz vor Räubern bieten könnte.

rossaugen Sandcichlide Ndole Red - Callochromis macrops

Das Aquarium in denen man diese Art halten möchte, sollte eine Kantenlänge von mindestens 150cm haben. Die Wassertemperatur sollte bei 24°-26°C liegen. Die Gesamthärte zwischen 10°-25°dGH und der pH-Wert zwischen 7,5-9. Also Bodengrund sollte bevorzugt feiner Sand verwendet werden. Ein Steinaufbau mit genügend Höhlen und Spalten, dient den Tieren als Rückzugsmöglichkeiten. Man sollte aber auf scharfkantige Steine verzichte, damit die Tiere sich nicht ihre Haut und ihre Augen verletzen können. Möchte man das Aquarium bepflanzen, so sollten nur robuste Arten verwendet werden, die auch mit den Wasserwerten zurechtkommen.

Diese Art kann gut mit anderen nicht zu großen Cichliden vergesellschaftet werden. Der Großaugen Sandcichlide zeigt innerartlich eine auftretende Aggressivität.  Daher sollte immer mehr Weibchen als Männchen gehalten werden. Die Männchen dieser Art zeigen schöne leuchtende Farben und die Weibchen und Jungtiere sind silbrig. Diese Art ist ein Allesfresser und kann gut mit Frost- oder auch Flockenfutter gefüttert werden.

Der Großaugen Sandcichlide zählt zu den Maulbrütern. Die Zucht gelingt daher auch zuhause im heimischen Aquarium. Nachdem das Weibchen die Eier in den Mund aufgenommen hat, entwickeln sie zu ausgereiften Jungtieren und werden nach ca. 3 Wochen herausgespuckt.

rossaugen Sandcichlide Ndole Red - Callochromis macrops
rossaugen Sandcichlide Ndole Red - Callochromis macrops
rossaugen Sandcichlide Ndole Red - Callochromis macrops

Ob die Tiere verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unserer Stockliste.