Graskarpfen Info

Der Graskarpfen oder auch Weißer Amur genannt stammt ursprünglich aus Asien, wo er von China bis Ostsibirien vorkommt. Durch den Menschen wurde sein Vorkommen allerdings auch in Europa und Amerika verbreitet. Ausgewachsene Tiere können eine stattliche Größe von bis zu 150 Zentimeter erreichen und ein Gewicht von 40kg erlangen. Ihr Körper ist lang und gestreckt und sie haben eine stumpfe Schnauze. Ihr Rücken ist olivgrün gefärbt und ihre Bauchseite weißlich.

Graskarpfen - Ctenopharyngodon idella
Graskarpfen - Ctenopharyngodon idella

Graskarpfen Haltung

Man findet den Graskarpfen bevorzugt in tiefen und Ruhigen Flüssen. Aber auch in Teichen und Seen ist er zu finden. Aufgrund der zu erwartenden Endgröße sollte die Teichgröße ab 10000 Liter betragen. Eine Wassertemperatur von 21° bis 26°C ist für diese Tiere optimal. Der pH-Wert sollte bei 7 liegen. Die Tiere ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen. Deswegen wird er oft zur Reduzierung der Unterwasservegetation ausgesetzt.

 

Graskarpfen - Ctenopharyngodon idella
Graskarpfen - Ctenopharyngodon idella

Graskarpfen Zucht

Ab einem Alter von 4 bis 8 Jahren werden die Tiere Geschlechtsreif. Bei einer Wassertemperatur von über 20°C, laichen die Weibchen über kiesigen Untergrund ab. Allerdings vermehren sich diese Tiere in unserem Mitteleuropäischem Klima nicht, sondern wird in Zuchtbetrieben nachgezogen.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.