Glasbeilbauchfisch – Carnegiella myersi

von | Jan 20, 2017 | Fisch im Fokus, Salmler

Glasbeilbauch Info

Der Glasbeilbauchfisch stammt ursprünglich aus Südamerika, wo er in Peru und Kolumbien beheimatet ist. Ausgewachsen erreichen die Tiere eine Größe von 3 Zentimetern. Er gilt in der Regel als empfindlicher aber friedlicher Schwarmfisch. Glasbeilbauchfische lassen sich problemlos mit anderen Beilbaucharten, kleineren Welsen und Salmlern der mittleren Beckenregionen vergesellschaften. Er hält sich vorrangig in der oberen und mittleren Beckenregion auf. Der Glasbeilbauchfisch sollte immer in einer kleinen Gruppe von mindestens 5 Tieren gehalten werden. Unterschiede bei den Geschlechtern sind bei diesen Tieren sehr schwer auszumachen. Die Männchen sind kleiner und schlanker als die Weibchen.

Zwerg-Glasbeilbauchfisch
Zwerg-Glasbeilbauchfisch

Glasbeilbauch Haltung

​Möchte man den Glasbeilbauchfisch zuhause halten, sollte man ihm ein Aquarium mit mindestens 80L Volumen bereitstellen. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22° – 28°C betragen. Der pH-Wert sollte zwischen 5-7 liegen und die Gesamthärte bei 5°-10°dGH. Das Becken sollte gut abgedeckt sein, da sie sehr schreckhaft sind und springen können. Es sollte genügend Schwimmraum und Pflanzen aufweisen, die bis zur Wasseroberfläche reichen. Eine Strömung im Aquarium steigert das Wohlbefinden der Tiere.  Anhand der Position des Maules, kann man erkennen das das Futter fast ausschließlich von der Wasseroberfläche aufgenommen wird. Sinkendes oder vorbeiziehendes Futter wird oft nicht bemerkt. Fruchtfliegen eignen sich hervorragend als Futter.

Zwerg-Glasbeilbauchfisch
Zwerg-Glasbeilbauchfisch

Glasbeilbauch Zucht

Die Zucht von Glasbeilbauchfischen wird in der Regel als sehr schwierig beschrieben. Ausschließlich nach Gabe von schwarzen Mückenlarven und Fruchtfliegen, soll sich beim Weibchen wohl ein Laichansatz bilden, worauf es später die abgibt. Diese sinken dann zu Boden oder bleiben in den Pflanzen hängen.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.

Das könnte Sie auch interessieren.

Molukken Fächergarnele  – Atya moluccensis

Molukken Fächergarnele – Atya moluccensis

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Atya moluccensis Herkunft: Südostasien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 8,0 Gesamthärte: 6-20° dGH Temperatur: 22°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80 L Volumen Alter: 6 Jahre  Informationen: Die Molukken Fächergarnele (...

mehr lesen
Zebraschmerle – Botia striata

Zebraschmerle – Botia striata

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Botia striata Herkunft: Indien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 7,0 Gesamthärte: 2-15° dGH Temperatur: 23°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80L Volumen Alter: 15 Jahre Informationen: Die Zebraschmerle (Botia striata) ist ein...

mehr lesen