Der gebänderte Prachtkärpfling stammt ursprünglich aus Afrika, wo er in Nigeria und Kamerun vorkommt. Er erreicht eine Endgröße von 5cm und lässt sich im Aquarium auch gut mit anderen Arten pflegen. Die Wassertemperatur sollte 22-25°C betragen und der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,0 liegen. Als Bodengrund im Aquarium empfiehlt sich unbehandelter Torf. Wurzeln und buschige Pflanzen dienen den Tieren als Rückzugsmöglichkeiten. Da der Gebänderte Prachtkärpfling überwiegen die oberen und mittleren Wasserregionen bewohnt, eignen sich auch Schwimmpflanzen sehr gut als Versteck. Die Schwimmpflanzen haben auch den positiven Effekt das das Becken etwas abgedunkelt wird, was zu Wohlbefinden der Tiere beiträgt. Den Gebänderten Prachtkärpfling hält man am besten in kleiner Gruppe. Die Geschlechter dieser Art sind sehr gut zu bestimmen. Die Flossen der Männchen sind weit ausgezogen und bunter gefärbt. Die Flossen der Weibchen sind hingegen farblos. Auf der Flanke sind bei beiden Geschlechtern zwei dunkle Längsstreifen zu erkennen. Die Zucht dieser Art ist durchaus möglich. Es handelt sich bei dem gebänderten Prachtkärpfling um einen Substratlaicher. Die Eier haben eine klebrige Oberfläche und sie heften sich an das jeweilige Laichsubstrat. Nach der Eiabgabe kann das Laichsubstrat zusammen mit etwas Beckenwasser aus dem Aquarium entfernt werden und in einen kleineren Behälter gegossen werden. Nach ca. 16 Tagen schlüpfen die Larven, die dann mit Essigälchen und Artemia-Nauplien gefüttert werden.