Fünfstreifen Tanganjikabuntbarsch – Neolamprologus tretocephalus

von | Jun 26, 2019 | Barsche Afrika, Fisch im Fokus

Fünfstreifen Tanganjikabuntbarsch​ Info

Der Fünfstreifen Tanganjikabuntbarsch stammt ursprünglich aus Ostafrika, wo er endemisch im Tanganjikasee beheimatet ist. Dort findet man ihn in den felsenreichen Uferregionen.  Ihren Namen verdanken sie ihren fünf dunklen Querbändern, die sich auf ihren Flanken befinden. Ausgewachsene Tiere können eine Größe von bis zu 15 Zentimetern erreichen. Diese Art ist eher aggressiv und kann somit bedingt mit anderen Arten vergesellschaftet werden.

Fünfstreifen Tanganjikabuntbarsch - Neolamprologus tretocephalus
Fünfstreifen Tanganjikabuntbarsch - Neolamprologus tretocephalus

Fünfstreifen Tanganjikabuntbarsch​ Haltung

Der Fünfstreifen Tanganjikabuntbarsch sollte paarweise gehalten werden. Möchte man die Tiere halten so sollte man ihnen ein Aquarium mit mindestens 400 Litern Volumen bereitstellen. Die Wassertemperatur sollte in Bereichen von 24° bis 26°C liegen. Der pH-Wert sollte zwischen 7,5 und 9 liegen und die Gesamthärte bei 9° bis 20°dGH. Der Bodengrund sollte aus einer dicken Sandschicht bestehen. Zudem sollten das Aquarium über Steinaufbauten verfügen, die bis zur Wasseroberfläche reichen. Allerdings muss den Tieren auch genügend freier Schwimmraum zur Verfügung stehen. Diese Tiere sind Allesfresser und können gut mit jedem Handelsüblichen Futter gefüttert werden.

 

Fünfstreifen Tanganjikabuntbarsch - Neolamprologus tretocephalus
Fünfstreifen Tanganjikabuntbarsch - Neolamprologus tretocephalus

Fünfstreifen Tanganjikabuntbarsch Zucht

Die Geschlechter des Fünfstreifen Tanganjikabuntbarsch lassen sich an verschiedenen Faktoren erkennen. Zum einen werden die Männchen größer als die Weibchen und die Flossen der Männchen sind dunkler Gefärbt. Zum anderen lässt sich das Geschlecht noch an der Genitalpapille unterscheiden. Auch wenn viele Buntbarsche zu den Maulbrütern gehören, handelt es sich bei dieser Art um einen Höhlenbrüter.  Mehrere Hundert Eier werden vom Weibchen in einer Höhle abgelegt und daraufhin vom Männchen befruchtet. Nach zwei Tagen schlüpfen bereits die Larven und die Brutpflege wird von beiden Elternteilen übernommen.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.

Das könnte Sie auch interessieren.

Molukken Fächergarnele  – Atya moluccensis

Molukken Fächergarnele – Atya moluccensis

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Atya moluccensis Herkunft: Südostasien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 8,0 Gesamthärte: 6-20° dGH Temperatur: 22°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80 L Volumen Alter: 6 Jahre  Informationen: Die Molukken Fächergarnele (...

mehr lesen
Zebraschmerle – Botia striata

Zebraschmerle – Botia striata

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Botia striata Herkunft: Indien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 7,0 Gesamthärte: 2-15° dGH Temperatur: 23°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80L Volumen Alter: 15 Jahre Informationen: Die Zebraschmerle (Botia striata) ist ein...

mehr lesen