- Wissenschaftlicher Name: Desmopuntius pentazona
- Herkunft: Asien: Sumatra, Malaysia
- Größe: 7 cm
- pH-Wert: 5,5 – 7,0
- Gesamthärte: 5-12° dGH
- Temperatur: 24°-27° C
- Futter: Allesfresser
- Haltung: ab 150L Volumen
- Alter: 5 Jahre
Die Fünfgürtelbarbe stammt aus Asien, wo sie auf der von Malaiischen Halbinsel bis nach Sumatra beheimatet ist. Dort findet man sie überwiegend in langsam fließenden Gewässern mit einer dichten Bepflanzung. Sie haben einen hochrückigen, seitlich abgeflachten Körper. Ihre Grundfarbe ist bräunlich bis rötlich. Auf ihren Flanken verlaufen fünf dunkle Querstreifen. Die Flossenränder der Tiere sind rötlich gefärbt und werden zum Flossenende hin immer blasser. Die Tiere erreichen eine Größe von fünf bis sieben Zentimetern.


Diese Art sollte in einer Gruppe von bis zu 10 Tieren gehalten werden. Das Aquarium muss ein Volumen ab 150 Litern aufwärts haben. Die Wassertemperatur sollte 24° bis 27° C betragen. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 7,0 liegen. Die Gesamthärte kann zwischen 5° und 12°dGH liegen. Eine ausreichende Bepflanzung mit robusten Pflanzen und Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzelholz tragen sehr zum Wohlbefinden bei. Da diese Tiere sehr scheu sein können, empfiehlt sich eine Schwimmpflanzendecke, um das Aquarium etwas abzudunkeln. Auch auf genügend freien Schwimmraum muss geachtet werden. Die Tiere sind friedlich und lassen sich gut mit anderen Arten vergesellschaften. Auf ihrer Futtersuche, durchsuchen die Tiere gerne den Bodengrund. Die Tiere sind Allesfresser und lassen sich gut an alle gängigen Futterarten gewöhnen.


Im jungen Alter lassen sich die Geschlechtsunterschiede schwierig erkennen. Mit zunehmenden Alter werden die Weibchen fülliger und weniger intensiv gefärbt als die Männchen. Die Eiablage erfolgt meist zwischen Pflanzen die bis zur Wasseroberfläche reichen. Die Elterntiere sind Laichräuber und betreiben keine Brutpflege. Daher müssen die Eltern nach der Eiablage aus dem Zuchtbecken entfernt werden. Die Larven schlüpfen nach circa 24 bis 48 Stunden. Nachdem ihr Dottersack aufgebraucht ist, lassen sie sich mit sehr feinem Futter versorgen.
Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.