Flaggenbuntbarsch – Mesonauta festivus

von | Mai 26, 2020 | Barsche Amerika, Fisch im Fokus

Flaggenbuntbarsch Info

Der Flaggenbuntbarsch stammt aus Südamerika wo er östlich der Anden vorkommt. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Orinoko über das Amazonasbecken bis hin zum Rio Paraguay. Dort kommt er in langsam fließenden Gewässern vor, die sehr pflanzenreich sind. Diese Gewässer bieten durch ihren sandigen Boden und Laubansammlungen perfekte Bedingungen. Des Weiteren finden sich dort auch viele Versteckmöglichkeiten unter Steinen und Wurzeln. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Größe von 12 bis 15 Zentimetern. Die Tiere sind hochrückig und besitzen eine variable Grundfärbung. Sie reicht von silbrig über gelblich bis hin zu leicht grünlich. Ein schwarzer Streifen zieht sich von den Augen bis hin zur Schwanzflosse. Der untere Teil des Kopfes schimmert oft bläulich.

Flaggenbuntbarsch - Mesonauta festivus
Flaggenbuntbarsch - Mesonauta festivus

Flaggenbuntbarsch Haltung

Die Tiere sind in der Regel friedlich und können gut mit anderen friedlichen Buntbarschen, größeren Salmlern und Welsen vergesellschaftet werden. Allerdings gibt es auch Beobachtungen, die davon berichten das einzelne Tiere auch recht aggressiv werden können. Die Tiere sollten in einem Aquarium ab 350L Volumen gehalten werden. Die Wassertemperatur kann zwischen 22° bis 26°C betragen und der pH-Wert sollte bei 6,0 bis 7,5 liegen. Eine Gesamthärte von 2 bis 15°dGH ist für die Tiere optimal. Eine Filterung über Torf steigert das Wohlbefinden der Tiere. Der Bodengrund im Aquarium sollte aus feinem Sand bestehen, der aber auch mit groben Kies und Geröll versehen werden kann. Wurzeln und Steine dienen den Tieren als Unterstand und Rückzugsmöglichkeit. Als Bepflanzung sollten großblättrige Pflanzen gewählt werden die bis zur Wasseroberfläche reichen. Wobei darauf geachtet werden muss, das den Tieren noch genügend Schwimmraum zur Verfügung steht. Der Flaggenbuntbarsch ist überwiegend ein Pflanzenfresser, aber er kann gut an alle gängigen Futterarten gewöhnt werden.

Flaggenbuntbarsch - Mesonauta festivus
Flaggenbuntbarsch - Mesonauta festivus

Flaggenbuntbarsch Zucht

Die Zucht der Tiere ist auch zuhause im heimischen Aquarium möglich. Die Geschlechter des Flaggenbuntbarsch lassen sich bei ausgewachsenen Tieren gut unterscheiden. Die Männchen besitzen eine etwas stärker herausstehende Nase. Zudem sind die Männchen etwas größer als die Weibchen. Die Tiere zählen zu den Substratlaichern und legen ihre Eier in der Regel auf flachen Steinen oder Wurzeln ab. Pro Gelegen können es schon mal bis zu 500 Eier sein und beide Elterntiere übernehmen die Brutpflege. Nachdem die Larven geschlüpft sind und frei schwimmen, kann beginnen sie mit feinem Aufzuchtfutter oder Artemianauplien zu füttern.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.

Das könnte Sie auch interessieren.

Molukken Fächergarnele  – Atya moluccensis

Molukken Fächergarnele – Atya moluccensis

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Atya moluccensis Herkunft: Südostasien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 8,0 Gesamthärte: 6-20° dGH Temperatur: 22°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80 L Volumen Alter: 6 Jahre  Informationen: Die Molukken Fächergarnele (...

mehr lesen
Zebraschmerle – Botia striata

Zebraschmerle – Botia striata

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Botia striata Herkunft: Indien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 7,0 Gesamthärte: 2-15° dGH Temperatur: 23°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80L Volumen Alter: 15 Jahre Informationen: Die Zebraschmerle (Botia striata) ist ein...

mehr lesen