Erbsenkugelfisch Info

Der Erbsenkugelfisch stammt aus Asien, wo er in Indien und Sri Lanka beheimatet ist. Dort findet man ihn in Flüssen und Seen, die besonders stark verkrautet sind. Die Grundfarbe der Tiere ist gelblich und der Körper ist mit dunklen Flecken übersäht. Möchte man diese Art mit anderen Fischen vergesellschaften so sollte man einiges beachten. Es kann vorkommen das die Erbsenkugelfische die Flossen anderer Fische anfressen. Dies passiert allerdings meist nur, wenn die Tiere nicht genügend Nahrung vorfinden. Bei einer Vergesellschaftung sollte man daher schnelle und kurzflossige Arten wählen. Dazu zählen unter anderem Bärblinge, diverse Salmler aber auch größere Welse.

Erbsenkugelfisch - Carinotetraodon travancoricus
Erbsenkugelfisch - Carinotetraodon travancoricus

Erbsenkugelfisch Haltung

Der Erbsenkugelfisch sollte mindestens als Paar gehalten werden. Wenn das Becken groß genug ist und genug Versteckmöglichkeiten in Form von Höhlen und Wurzeln aufweist, ist auch eine Gruppenhaltung möglich. Das Aquarium sollte stellenweise dicht bepflanzt sein, aber den Tieren auch genügend freien Schwimmraum bieten. Das Aquarium sollte mindestens ein Volumen von 80 Litern haben. Die Wassertemperatur sollte 24°C – 27°C betragen. Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen. Die Gesamthärte kann zwischen 10° und 25°dGH liegen. Die Tiere sind reine Fleischfresser. Gefüttert werden können sie mit kleinen Schnecken und im Einzelfall auch mal mit Frostfutter. Da ihre Zähne immer am Wachsen sind, ist die Fütterung mit Schnecken sehr wichtig, da sie durch das knacken der Schneckenhäuser ihre Zähne kürzen. Würden sie diese nicht kürzen können, würden sie das Maul verschließen und die Tiere würden sterben. Daher eignet sich für diese Art eine kleine separate Zucht für Wasserschnecken.

Erbsenkugelfisch - Carinotetraodon travancoricus
Erbsenkugelfisch - Carinotetraodon travancoricus

Erbsenkugelfisch Zucht

Die Männchen sind intensiver gefärbt als die Weibchen. Zudem zeigen geschlechtsreife Männchen eine schwarze Linie von der Rückenflosse bis zur Schwanzflosse. Die Zucht dieser Art ist im Aquarium möglich. Die Eier werden meist in feinfiedrigen Pflanzen oder Javamoos abgelegt. Die Elterntiere sind Laichräuber und sollten nach der Eiablage aus dem Becken entfernt werden. Die Jungtiere schlüpfen nach ungefähr einer Woche und können mit feinem Lebendfutter versorgt werden.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.