Eilandbarbe – Puntius oligolepis

von | Okt 5, 2022 | Barben, Fisch im Fokus

  • Wissenschaftlicher Name: Puntius oligolepis
  • Herkunft: Asien, Sumatra
  • Größe: 5 cm
  • pH-Wert: 6,0 – 7,0
  • Gesamthärte: 5-12° dGH
  • Temperatur: 22°-25° C
  • Futter: Allesfresser
  • Haltung: ab 100L Volumen

Die Eilandbarbe, stammt aus Südostasien, wo sie in Indonesien und Sumatra beheimatet ist. Man findet sie in fließenden Gewässern aber auch in Seen mit starken Pflanzenwuchs. Die Tiere haben eine bräunliche Grundfärbung und die After- und Rückenflosse sind leicht gelblich bis rötlich. Jede einzelne Schuppe der Tiere hat einen dunklen Rand, was besonders hervorsticht. Auch von dieser Art gibt es eine albinotische Zuchtform.

Eilandbarbe - Puntius oligolepis
Eilandbarbe - Puntius oligolepis

Diese Art ist gesellig und sollte in einer Gruppe von zehn Tieren gehalten werden. Das Aquarium sollte mindestens ein Volumen von 100 Litern haben. Die Wassertemperatur sollte 22°C – 25°C betragen. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,0 liegen. Die Gesamthärte kann zwischen 5° und 12°dGH liegen. Eine ausreichende Hintergrundbepflanzung und Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzelholz kommt den Tieren zu gute. Sie sind gute Schwimmer und benötigen daher auch genügend freien Schwimmraum. Eine Vergesellschaftung mit anderen friedlichen Fischen ist möglich. Sie sind Allesfresser und lassen sich gut an alle gängigen Futterarten gewöhnen. 

Eilandbarbe - Puntius oligolepis
Eilandbarbe - Puntius oligolepis

Die Weibchen dieser Art sind in der Regel fülliger. Die Rückenflosse der Männchen ist rot gefärbt und am äußeren Rand schwarz gesäumt. Diese Art zählt zu den Freilaichern und das Zuchtbecken sollte dicht bepflanzt sein. Die Eiablage erfolgt zwischen den Pflanzen. Die Elterntiere sind Laichräuber und betreiben keine Brutpflege. Die Larven schlüpfen nach ungefähr zwei Tagen.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.

Das könnte Sie auch interessieren.

Molukken Fächergarnele  – Atya moluccensis

Molukken Fächergarnele – Atya moluccensis

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Atya moluccensis Herkunft: Südostasien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 8,0 Gesamthärte: 6-20° dGH Temperatur: 22°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80 L Volumen Alter: 6 Jahre  Informationen: Die Molukken Fächergarnele (...

mehr lesen
Zebraschmerle – Botia striata

Zebraschmerle – Botia striata

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Botia striata Herkunft: Indien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 7,0 Gesamthärte: 2-15° dGH Temperatur: 23°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80L Volumen Alter: 15 Jahre Informationen: Die Zebraschmerle (Botia striata) ist ein...

mehr lesen