Dreistreifen Zwergbuntbarsch – Apistogramma trifasciata

von | Apr 26, 2019 | Barsche Amerika, Fisch im Fokus

Dreistreifen Zwergbuntbarsch Info

Der Dreistreifen Zwergbuntbarsch stammt aus Südamerika wo man ihn in Brasilien, Paraguay und Argentinien findet. Ausgewachsen erreichen die Tiere eine Größe von circa 6 Zentimeter.

Dreistreifen Zwergbuntbarsch - Apistogramma trifasciata
Dreistreifen Zwergbuntbarsch - Apistogramma trifasciata

Dreistreifen Zwergbuntbarsch Haltung

Für diese Art empfiehlt sich eine Paar- oder Gruppenhaltung. Das Aquarium sollte bei einer Gruppenhaltung eine Kantenlänge von 100 Zentimeter haben. Die Wassertemperatur kann zwischen 20° und 25°C betragen. Der pH-Wert sollte zwischen 6 und 7 liegen und die Gesamthärte zwischen 2° und12°dGH. Das Aquarium sollte stellenweise dicht bepflanzt sein, und viele Rückzugsmöglichkeiten bieten. Wurzeln und Steine dienen zur Dekoration und werden als Reviergrenzen angenommen. Als Bodengrund empfiehlt sich ein dunkles Sand-Torf Gemisch. Für jedes vorhandene Weibchen sollte eine Höhle vorhanden sein. Der Dreistreifen Zwergbuntbarsch ist tagaktiv und kann gut mit anderen Tieren vergesellschaftet werden. Dazu zählen z.B. andere Zwergbuntbarsche, Salmler und Welse. Die Tiere sind Allesfresser und können gut mit gängigen Futtersorten gefüttert werden. Fleischliche Kost in Form von Lebend- und Frostfutter wird allerdings bevorzugt.

 

Dreistreifen Zwergbuntbarsch - Apistogramma trifasciata
Dreistreifen Zwergbuntbarsch - Apistogramma trifasciata

Dreistreifen Zwergbuntbarsch​ Zucht

Bei den Männchen dieser Art glänzen die Flanken bläulich. Zudem verläuft eine dunkle Längsbinde vom Maul bis zur Schwanzwurzel, eine Längsbinde entlang der Rückenflosse und eine weitere vom Kiemendeckel bis zur Afterflosse. Die Männchen besitzen zudem weit ausgezogene Flossen. Die Weibchen hingegen sind eher gräulich. Zur Fortpflanzungszeit sind die Weibchen gelb gefärbt und zeigen einen dunklen Fleck auf ihrer Flanke. Der Dreistreifen Zwergbuntbarsch ist, wie viele andere Zwergbuntbarscharten auch, ein Höhlenbrüter. Auch wenn die Tiere zur Haltung nicht so hohe Temperaturen benötigen, sollte zur Zucht das Wasser auf 26°C erwärmt werden. Nachdem sich ein Pärchen gefunden hat werden die Eier meist an der Höhlendecke abgelegt. Wenn keine Höhle vorhanden ist, laichen sie auch auf Steinen oder unterhalb von Blättern ab. Nachdem die Jungtiere Geschlüpft sind und ihr Dottersack verbraucht ist, können sie mit Artemia-Nauplien gefüttert werden.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.

Das könnte Sie auch interessieren.

Molukken Fächergarnele  – Atya moluccensis

Molukken Fächergarnele – Atya moluccensis

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Atya moluccensis Herkunft: Südostasien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 8,0 Gesamthärte: 6-20° dGH Temperatur: 22°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80 L Volumen Alter: 6 Jahre  Informationen: Die Molukken Fächergarnele (...

mehr lesen
Zebraschmerle – Botia striata

Zebraschmerle – Botia striata

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Botia striata Herkunft: Indien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 7,0 Gesamthärte: 2-15° dGH Temperatur: 23°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80L Volumen Alter: 15 Jahre Informationen: Die Zebraschmerle (Botia striata) ist ein...

mehr lesen