Wie auch bei anderen Cyprichromisarten ist der Körper lang und gestreckt. Es handelt sich um eine relativ friedliche Art, die allerdings wie andere Arten auch zur Laichzeit ein starkes Revierverhalten zeigt. Daher sollte man eine Gruppe in der mehrere Männchen sind, nur in einem dementsprechend großen Aquarium mit genügend Schwimmraum halten. Die Weibchen dieser Art sind eher unscheinbar wobei die Männchen prächtig gefärbt sind. Ausgewachsene Tiere erreichen eine ungefähre Größe von 12-14 cm. Als Zooplanktonfresser sollte die Art vorzugsweise mit Kleinkrebsen gefüttert werden. Hierzu eignen sich besonders Artemia, Cyclops und Daphnien. Als Abwechslung kann aber auch Flockenfutter oder Insektenlarven gefüttert werden.
Die Haltung dieser Art im Aquarium ist nicht besonders schwer. Die Temperatur sollte zwischen 24 und 26°C betragen. Das Wasser sollte eine Gesamthärte von 9-15°dH und eine Karbonathärte von 15-20° KH haben. Der pH-Wert sollte im höheren Bereich zwischen 7,0 und 9,0 liegen. Der obere Beckenbereich sollte genug Schwimmraum bieten. Ein Steinaufbau im unteren Bereich bietet den Tieren Rückzugsmöglichkeiten. Sie lassen sich wunderbar mit Arten vergesellschaften die die unteren Beckenregionen bevorzugen. Dazu gehören unter anderen Sandcichliden.
Da diese Tiere Maulbrüter sind, ist die Zucht dieser Tiere relativ einfach. Die Eiablage erfolgt im freien Wasser und die Eier werden umgehend von den Weibchen ins Maul aufgenommen und befruchtet. Nach etwa 21 Tagen verlassen die Jungtiere das Maul der Mutter. Diese können dann mit Artemia-Nauplien gefüttert werden.