Boesemans Regenbogenfisch – Melanotaenia boesemani

von | Jun 3, 2022 | Fisch im Fokus, Regenbogenfische

Info:

Der Boesemans Regenbogenfisch stammt ursprünglich aus Neuguinea. Dort leben sie endemisch in einigen Seen auf einer Halbinsel. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Größe von bis zu 12 – 15 Zentimetern. Die vordere Körperhälfte der Männchen leuchtet silbrig blau und die hintere Hälfte orange-rötlich. Die Weibchen schimmern grünblau und in der Mitte gelblich. Ausgewachsene Tiere bekommen einen hochrückigem Körperbau.

Boesemans Regenbogenfisch - Melanotaenia boesemani
Boesemans Regenbogenfisch - Melanotaenia boesemani

Haltung:

Für die Haltung dieser Art im Aquarium empfiehlt sich ein Becken mit mindestens 150 cm Kantenlänge. Auch dieser Regenbogenfisch sollte in einer Gruppe gehalten werden. Am wohlsten fühlen sie sich bei einem pH-Wert zwischen 6,0 und 8,0, sowie bei einer Temperatur von 24 – 27° C. Die Tiere freuen sich über Versteckmöglichkeiten, welche durch eine stellenweise dichte Bepflanzung erreicht wird. Es sollte aber dennoch genug Freiraum für die sehr schwimmfreudigen Tiere vorhanden sein. Der Boesemans Regenbogenfisch ist ein Allesfresser, bevorzugt aber Insekten in Form von Frost- oder Lebendfutter. Pflanzliches Trockenfutter wird ebenfalls angenommen. Regenbogenfische sollten vorrangig in einem Artenbecken gehalten werden. Aber auch eine Vergesellschaftung mit anderen ruhigen Fischen ist möglich.

Boesemans Regenbogenfisch - Melanotaenia boesemani
Boesemans Regenbogenfisch - Melanotaenia boesemani

Zucht:

Beim Boesemans Regenbogenfisch handelt es sich um einen Haftlaicher. Der Laichvorgang zieht sich bei dieser Art über mehrere Tage. Das Weibchen gibt die Eier zwischen feinfiedrigen Pflanzen ab und diese werden dann sofort vom Männchen befruchtet. Die Eier heften sich dann an die Pflanzen. Möchte man diese Art gezielt züchten, so sollte man die Elterntiere nach dem ablaichen aus dem Becken entfernen. Die Jungtiere schlüpfen nach ca. 10 Tagen und sind schon weit entwickelt. Diese können dann mit feinem Staubfutter versorgt werden.

Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.

Das könnte Sie auch interessieren.

Molukken Fächergarnele  – Atya moluccensis

Molukken Fächergarnele – Atya moluccensis

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Atya moluccensis Herkunft: Südostasien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 8,0 Gesamthärte: 6-20° dGH Temperatur: 22°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80 L Volumen Alter: 6 Jahre  Informationen: Die Molukken Fächergarnele (...

mehr lesen
Zebraschmerle – Botia striata

Zebraschmerle – Botia striata

Kurzinformationen Wissenschaftlicher Name: Botia striata Herkunft: Indien Größe: 10cm pH-Wert: 6,0 – 7,0 Gesamthärte: 2-15° dGH Temperatur: 23°-28° C Futter: Allesfresser Haltung: ab 80L Volumen Alter: 15 Jahre Informationen: Die Zebraschmerle (Botia striata) ist ein...

mehr lesen