Blauer Kongosalmler Info
Der blaue Kongosalmler stammt, wie sein Name schon sagt, aus dem mittleren Kongobecken in Afrika. Ausgewachsene männliche Tiere erreichen eine Größe von bis zu 12 Zentimetern, die Weibchen bleiben mit maximal 9 Zentimetern etwas kleiner. Die Flanken der Tiere zieren über die gesamte Länge rotgelblich, grünlich oder bläulich schillernde Bänder.
Blauer Kongosalmler Haltung
Für die Haltung dieses Schwarmfisches im Aquarium empfiehlt sich ein Becken mit mindestens 200 Litern bei einer Gruppengröße von etwa sechs bis zehn Tieren. Am wohlsten fühlen sie sich bei einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5, sowie bei einer Temperatur von 25 bis 27° C. Die Tiere freuen sich über Versteckmöglichkeiten, welche durch eine stellenweise dichte Bepflanzung erreicht wird; zudem sollte die Wasseroberfläche mit einigen schattenspendenden Schwimmpflanzen versehen werden. Es sollte aber dennoch genug Freiraum für die sehr schwimmfreudigen Salmler vorhanden sein. Der blaue Kongosalmler ist ein Allesfresser, bevorzugt aber Insekten in Form von Frost- oder Lebendfutter. Pflanzliches Trockenfutter wird ebenfalls angenommen. Die Vergesellschaftung empfiehlt sich vor allem mit gleichgroßen oder kleineren friedlichen Fischen.
Blauer Kongosalmler Zucht
Die Geschlechter der ausgewachsenen Tiere kann man an der höheren Farbintensität sowie den verlängerten mittleren Flossenstrahlen der Männchen gut bestimmen. Für die Zucht der Tiere wird eine stärkere Ausleuchtung empfohlen, natürlich sollten sich die Wasserwerte im optimalen Bereich bewegen. Beim blauen Kongosalmler handelt es sich um einen Freilaicher. Nachdem die etwa 300 Eier abgelegt wurden, haben sie eine Entwicklungszeit von ca. 5 bis 6 Tagen. Die frisch geschlüpften Jungfische halten sich vorwiegend in der oberen Hälfte des Beckens auf und können schon im frühen Entwicklungsstadium mit feinem Frostfutter, später dann mit schwarzen und weißen Mückenlarven, gefüttert werden.
Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.