- Wissenschaftlicher Name: Periophthalmus barbarus
- Herkunft: Afrika
- Größe: 25 cm
- Salinität: mindestens 10g/L Meersalz
- Gesamthärte: 10° – 20° dGH
- Temperatur: 22°-27° C
- Futter: Lebendfutter, Frostfutter
- Haltung: ab 150cm Kantenlänge
Der Afrikanische Schlammspringer stammt wie sein Name sagt, aus Afrika. Dort sind sie an den Küsten von Senegal bis Angola beheimatet. Sie bewohnen die Brackwasserbereiche, wo sie in Lagunen und Mangroven zu finden sind. Dort leben sie im schlammigen Boden. Ausgewachsene Tiere können eine Größe von bis zu 25cm erreichen. Die Tiere besitzen zwei Rückenflossen die getrennt sind. Die erste Rückenflosse ist deutlich höher als die zweite. Zwei starke Brustflossen befähigen die Tiere, sich auch an Land zu bewegen. Sie können ihre Kiemen verschließen und Wasser darin speichern damit sie nicht austrocknen. Durch eine atmosphärische Atmung können sie das gespeicherte Wasser mit Sauerstoff anreichern. Dadurch sind sie in der Lage über zwei Tage außerhalb des Wassers zu überleben.


Die Haltung einer kleinen Gruppe von 6-8 Tieren ist ab einer Kantenlänge von über 150cm möglich. Der Schlammspringer kann bei einer Temperatur von 22° -27°C gehalten werden. Die Gesamthärte sollte zwischen 10 und 20° dGH liegen. Da es sich um Brackwassertiere handelt, muss das Wasser mit mindestens 10g/L Meersalz angereichert werden. Es empfiehlt sich, diese Art in einem Artenbecken zu halten. Zu empfehlen ist ein Land teil von 2/3 und Brackwasser zu 1/3. Eine Wasserhöhe von ca. 20cm ist ausreichend. Pflanzen werden im Brackwasser leider nicht zu pflegen sein, da sie schnell eingehen. Die Tiere fressen Lebendfutter und ernähren sich von Würmern, Schnecken, Insekten und Krustentieren. Eine Fütterung mit Frostfutter ist möglich.


Über die Zucht in Aquarien ist bisher nichts bekannt. In der Natur laichen sie in selbst gegrabenen Höhlen ab.
Auf unserer Stockliste können Sie sehen, ob die Tiere momentan verfügbar sind. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir versuchen gerne Ihnen zu helfen.